logo

Ergebnisqualität in stationären Einrichtungen - Materialien aus der Abschlusstagung am 14.12.2010

Über die Abschlussveranstaltung zum Thema "Ergebnisqualität.." wurde bereits zeitnah informiert. Der Paritätische Gesamtverband hat jetzt diverses Material aus/ zu der Veranstaltung zusammengestellt und zur Information weitergeleitet. Dieses Material ist abrufbar hinterlegt. Der Gesamtverband nimmt seinerseits auch noch einmal Bezug auf die Veranstaltung und führt aus:


Sehr geehrte Damen und Herren,

am 14.12.2010 fand die Abschlussveranstaltung des Projektes Ergebnisqualität in stationären Pflegeeinrichtungen in Berlin statt. An der Tagung haben ca. 300 Personen teilgenommen. Mit dem Projekt wurden das Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld (IPW) und das Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH (ISG) beauftragt. Auftraggeber waren das BMG und das BMFSFJ. In einer zehnmonatigen Praxisphase wurden die Indikatoren in 46 Pflegeeinrichtungen erprobt. Der Abschlussbericht zu Projekt soll Ende Januar 2011 vorliegen.
Die Parlamentarische Staatssekretärin des BMG, Annette Widmann-Mauz, MdB, sieht in den vorgeschlagenen Ergebnisindikatoren den richtigen Weg. Das BMG wird die Vorschläge und Empfehlungen prüfen und mögliche Schritte der Implementierung mit Zeit und Augenmaß vorbereiten. Die Rede finden Sie in der Anlage.
Der Parlamentarische Staatssekretär im BMFSFJ, Josef Hecken, sieht in dem Projekt einen Quantensprung, der längst überfällig war. Die Rede finden Sie in der Anlage.
Dr. Wingenfeld und Dr. Engels haben die einzelnen Projektergebnisse vorgestellt. Besonders wichtig war die Anforderung, dass sich die Indikatoren auf Ergebnisse beziehen, die von einer Einrichtung und ihren Mitarbeitern maßgeblich beeinflusst werden können. Darüber hinaus sollten sie sich für einen seriösen Vergleich der Qualität zwischen Einrichtungen eignen. Die Indikatoren werden in „Gesundheitsbezogene Indikatoren" und „Indikatoren zur Erfassung von Aspekten der Lebensqualität" unterschieden.
Die gesundheitsbezogenen Indikatoren sind in drei Bereiche unterteilt:

• Erhalt und Förderung der Selbständigkeit (5 Indikatoren)
• Schutz vor gesundheitlichen Schädigungen und Belastungen (8 Indikatoren)
• Unterstützung bei besonderen Bedarfslagen (3 Indikatoren).

Die Indikatoren zur Erfassung von Aspekten der Lebensqualität sind in zwei Bereiche unterteilt:

• Wohnen und (hauswirtschaftliche) Versorgung (4 Indikatoren)
• Tagesgestaltung und soziale Beziehung (7 Indikatoren).

Weitere Indikatoren, die im Projekt geprüft wurden, aber nur begrenzte Anwendungsmöglichkeiten aufweisen, wurden nicht weiter verfolgt. Dies betrifft u. a. die Punkte Krankenhauseinweisungen oder Kontrakturen. Ein Handout zur Fachtagung finden Sie in der Anlage.
Das interne Qualitätsmanagement (QM) der Einrichtungen wird durch die indikatorengestützte Ergebnisqualitätsbewertung stark aufgewertet: Das Projekt führe zudem zu einer Versachlichung der Qualitätsdiskussion und zu einer wesentlich stärkeren Konzentration der Kernprozesse der Versorgung. Die Eigenverantwortung der Pflegeeinrichtungen würde gestärkt und ein starker Anreiz für „gute Pflege" im Interesse des Bewohners geschaffen. Ohne das interne QM ist die notwendige Vollerhebung der Bewohner nicht möglich. Der jährliche Aufwand pro Bewohner wurde dabei für die gesundheitsbezogenen Indikatoren mit rund zwei Mal 15 Minuten beziffert, da viele Informationen bereits heute erfasst würden. Die persönliche Befragung der Bewohner ist mit rund 23 Minuten dagegen vergleichsweise aufwendig.
Noch nicht abschließend geklärt ist die Frage der Bewertungsmaßstäbe. Das Projekt hat sich bei der Bewertung zunächst nach dem Vorbild anderer Länder vor allem am Durchschnitt der Ergebnisse aus allen einbezogenen Einrichtungen orientiert. Alternative Bewertungsverfahren sind jedoch möglich.

Anbei finden Sie die Pressemitteilung des BMG und der BAGFW vom 14.12.2010. Die BAGFW begrüßt die Ergebnisse des Projektes und lädt alle Beteiligten ein, jetzt zügig und konstruktiv mit der Umsetzung zu beginnen. Die BAGFW wird dazu Anfang des neuen Jahres Vorschläge unterbreiten.

Mit freundlichen Grüßen

Andrea Pawils
Referentin für Altenhilfe und Pflege
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband
- Gesamtverband e.V.

verknüpfte Artikel:

Perspektiven der Beurteilung von Ergebnisqualität in der stationären Altenhilfe

 

Downloads:

pdf  BAGFW. PM zur Präsentation Ergebnisqualität 14.12.2010 (27.25 kB)

pdf  Indikatoren zur Beurteilung der Qualität in der stationären Altenhilfe (463.74 kB)

pdf  Rede StS Hecken zum Projektabschluß Ergebnisqualität 14.12.2010 (27.21 kB)

pdf  Pflegeindikatoren. PM Frau Widmann-Mauz (MdB) vom 14.12.2010 (118.21 kB)

pdf  Rede Frau Widmann-Mauz (MdB) Fachtagung Ergebnisqualität 14.12.2010 (21.52 kB) pdf

 

Downloads für Mitglieder:

pdf  BAGFW. Ergebnisqualität in der stationären Altenhilfe. Arbeitsgruppenergebnisse vom 4.01.2011 (88.17 kB)

pdf


Diese Webseite nutzt Cookies aus technischen Gründen, um Funktionen der Webseiten zu gewährleisten. Indem Sie weiter auf dieser Webseite navigieren erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies einverstanden.

Wir wollen #berlinbessermachen – gemeinsam mit Ihnen! POSITIONEN des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Berlin für ein soziales Berlin

www.wir-sind-paritaet.de

Landesseniorenbeirat Berlin

 

Ein Projekt des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin e.V.  (c) 2023

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Sitemap

Diese Webseite nutzt Cookies aus technischen Gründen um Funktionen der Webseiten zu gewährleisten. Indem Sie weiter auf dieser Webseite navigieren erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies einverstanden.