| AK 67er, Ber.trä 
 Eine Projektgruppe des Diakonischen Werks hat ein Positionspapier entwickelt, das die Schwachstellen und die die Menschen belastenden Effekte des SGB II thematisiert und zu folgenden Forderungen führt: • Der Sanktionsparagraf und die Sanktionspraxis müssen überarbeitet werden,    das Existenzminimum darf nicht angetastet werden     auch  einen  Rechtsanspruch darauf haben    nicht ausgehebelt werden  Angesichts der Koalitionsverhandlungen mit den unterschiedlichen Vorstellungen zu Themen wie "Bürgergeld", "Entlastung von Familien", "Zukunft der Jobcenter" usw. scheint es durchaus zweckmäßig, sich die pointierte Textfassung, die bereits aus dem Juli des Jahres datiert , noch einmal bewusst zu machen. Das Positionspapier ist nebenstehend als Download abrufbar hinterlegt. | verknüpfte Artikel: 
 Downloads: pdf Rechtsstellung einkommensarmer Menschen ... Positionspapier der Diakonie (257.69 kB) 
 Downloads für Mitglieder: | 
Diakonie zur Rechtsstellung einkommensarmer Menschen
- Kategorie: W2 Gremien - extern
- Zugriffe: 2829


 
                                        
 Landesseniorenbeirat Berlin
Landesseniorenbeirat Berlin




