|
Im Rahmen des Projektes CurAP wurde eine Arbeitshilfe „Gestaltung der berufspädagogischen Zusatzqualifikation Praxisanleitung für die Pflegeausbildungen in Berlin - Inhaltliche und didaktische Empfehlungen“ mit Stand März 2025 erarbeitet (s. nebenstehenden Download und unter https://kopa-berlin.de/ressourcen/zusatzqualifikationpraxisanl/). Aus der Einleitung: Die Handreichung gibt Empfehlungen für die Qualifizierung von Praxisanleitenden im Land Berlin, die Auszubildende in der dreijährigen Ausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (PflBG) und in der Ausbildung nach dem Pflegefachassistenzgesetz (PflFAG) anleiten. Dabei wird berücksichtigt, dass Praxisanleitende in verschiedenen Pflegeausbildungen bzw. auf verschiedenen Qualifikationsniveaus anleiten und selbst über unterschiedliche Qualifikationen und Ausgangslagen verfügen. In der Handreichung sind dementsprechend Überlegungen zur Binnendifferenzierung enthalten… Zum LPA - Landespflegeausschuss am 05.03.2025 wurde die CurAP-Handreichung vorgestellt und danach von ExpertInnen in Arbeitsberatungen weiter diskutiert und zum Landespflegeausschuss am 17.11.2025 informiert, dass Aktualisierungen gem. der ExpertInnenberatung und Anpassungen an das am 31.10.25 verabschiedete Gesetz über den Pflegefachassistenzberuf (PflFAssG) erfolgen werden. Weitere Informationen: Curriculare Arbeit der Pflegeschulen in Berlin unterstützen (CurAP): https://www.eh-berlin.de/forschung/forschungsprojekte/curap KOPA: https://kopa-berlin.de/ressourcen/zusatzqualifikationpraxisanl/ |
Verknüpfte Artikel: Downloads für Mitglieder:
|
PflBG/PFA - CurAP Arbeitshilfe "Gestaltung der berufspädagogischen Zusatzqualifikation Praxisanleitung für die Pflegeausbildungen in Berlin" Stand 3/2025
- Kategorie: 8c Pflegeberufegesetzes (PflBG)
- Zugriffe: 8


Landesseniorenbeirat Berlin


