Das Schwerpunktkapitel des diesjährigen Barmer Pflegereports widmet sich dem Thema Pflegerisiko und Pflegedauer. Der am 18.11.2024 vorgestellte Report zeigt auf, dass mit der Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs der monatliche Anteil neu pflegebedürftiger Menschen zwischen den Jahren 2017 und 2023 signifikant gewachsen ist. Im Vergleich zum Jahr 2016 hat der Anteil der Menschen, die zwei Jahre nach Pflegeeintritt weiterhin pflegebedürftig waren, um rund zehn Prozentpunkte zugenommen. Darüber hinaus hat der Report verschiedene Berechnungen zur durchschnittlichen Pflegedauer unter Berücksichtigung des Eintrittszeitpunkts angestellt. Demnach waren beispielsweise im Jahr 2016 erstmals Betroffene im Schnitt knapp sechs Jahre pflegebedürftig. Bei Menschen, die im Jahr 2022 pflegebedürftig wurden, wird die Pflegedauer nach Berechnungen des Reports im Durchschnitt bei 7,5 Jahren liegen. Der Standardteil der Reports widmet sich der Darstellung von Versorgungsstrukturen, Fallzahlen, Inzidenzen, Prävalenzen und Pflegeverläufen differenziert nach Bundesländern. Ergänzt wird der Report durch interaktive Grafiken, die vertiefende Analysen ermöglichen.
Weitere Infomationen unter: www.barmer.de/pflegereport
|
Verknüpfte Artikel: BARMER-Pflegereport 2023 - Schwerpunkt Pflegebedürftige im Krankenhaus / "Millionen Patienten leiden unter Versorgungsdefiziten
Downloads für Mitglieder: |
BARMER-Pflegereport 2024 - Schwerpunkt Pflegerisiko und Pflegedauer: "Pflege dauert immer länger und wird deutlich teurer"
- Kategorie: P5 Fachinfos Pflege
- Zugriffe: 205