logo

Qualifizierungsprogramm der Wohnungsnotfallhilfe für das Wintersemester 2025/2026

Neben den bewährten Modulen stehen neue Seminare zur Auswahl, die aktuelle Herausforderungen aufgreifen und wertvolle Impulse für die Praxis bieten:

  • Aspekte des Kinderschutzes
  • Schwierige Klient_innen in der Wohnungslosenhilfe. Wer sprengt die Systeme
  • Gesprächsführung und Beratung mit Menschen in extremen Krisen und multiplen biopsychosozialen Belastungen
  • Vertiefung der Gesprächsführung in der Wohnungsnotfallhilfe
  • sowie Diversity- und diskriminierungssensibles Handeln in der Wohnungsnotfallhilfe

Das Programm richtet sich als kostenfreies Angebot an Beschäftigte der bezirklichen Fachstellen für Wohnungsnotfallhilfe, an Mitarbeitende der Leistungsabteilungen des LAF und des LAGeSo sowie an Sozialarbeitende freier Träger der Wohlfahrtspflege im Bereich der Wohnungsnotfallhilfe und angrenzender Hilfefelder, sofern diese mit wohnungslosen Menschen arbeiten.

pdf Qualifizierungsprogramm Wohnungsnotfallhilfe 2025/26 (839 KB)

Diese Webseite nutzt Cookies aus technischen Gründen, um Funktionen der Webseiten zu gewährleisten. Indem Sie weiter auf dieser Webseite navigieren erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies einverstanden.

Wir wollen #berlinbessermachen – gemeinsam mit Ihnen! POSITIONEN des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Berlin für ein soziales Berlin

www.wir-sind-paritaet.de

Landesseniorenbeirat Berlin

 

Ein Projekt des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin e.V.  (c) 2023

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Sitemap

Diese Webseite nutzt Cookies aus technischen Gründen um Funktionen der Webseiten zu gewährleisten. Indem Sie weiter auf dieser Webseite navigieren erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies einverstanden.