logo

Diese Webseite nutzt Cookies aus technischen Gründen, um Funktionen der Webseiten zu gewährleisten. Indem Sie weiter auf dieser Webseite navigieren erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies einverstanden.

100JahreParitatischer.jpg

Wir wollen #berlinbessermachen – gemeinsam mit Ihnen! POSITIONEN des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Berlin für ein soziales Berlin

www.wir-sind-paritaet.de

Landesseniorenbeirat Berlin

 

Endgültiges Programm Fachtagung Beschäftigungskonzepte zwischen Tagesstrukturierung und Arbeitsförderung - 15. Oktober bis 17. Oktober in Berlin

Information der BAGW:

Das endgültige Programm der Fachtagung mit ReferentInnen und Arbeitsgruppen liegt nun vor. Die Einzelheiten zum Ablauf der Tagung entnehmen Sie bitte beigefügtem Programm. Sie finden Programm und Anmeldeformular ab sofort auch auf unserer Website zum Download.
Die Tagung richtet sich an ArbeitsanleiterInnen, GruppenleiterInnen, HauswirtschaftsleiterInnen ebenso wie an Mitarbeiter von Jobcentern, die in Maßnahmen vermitteln. Bitte beachten Sie:

Anmeldeschluss: 19. September 2014

Ihre Zimmerreservierung müssen Sie bitte selbst vornehmen. Im Tagungshotel haben wir vorsorglich ein Zimmerkontingent unter dem Stichwort „Abrufkontingent 99144“ bis zum 31.08.2014 geblockt.

Hier ein Kurzüberblick zum Thema der Tagung:
Es hat aufgrund von Kürzungen im Bundeshaushalt und im Haushalt der Bundesagentur für Arbeit einen bundesweiten massiven Abbau von öffentlich geförderter Beschäftigung gegeben, der die Möglichkeiten für Beschäftigungsprogramme stark eingeschränkt hat. Betroffen sind mancherorts besonders solche Angebote, die sich an arbeitsmarktferne Menschen richten. Diese benötigen als Brücke ins Arbeitsleben zunächst oft ein Angebot zur Tagesstruktur mit aktivierenden Elementen.
Beschäftigungsförderung für arbeitsmarktferne Menschen – und solche finden sich bevorzugt in den Projekten der Wohnungslosenhilfe – ist also konzeptionell gemischt, sozusagen ein Zwitter: Elemente der Tagesstrukturierung („Freizeitpädagogik“) und Arbeitsförderung (Trainieren, Anlernen, Qualifizieren, Arbeiten) gehen Hand in Hand. Dies ist zugleich eine konzeptionelle und praktische Herausforderung: Wie viel Tagesstrukturierung, wie viel systematische Arbeitsförderung ist bedarfsgerecht? Auch bei den Jobcentern wächst – wenn auch langsam – die Einsicht, dass Langzeitarbeitslose, die oft fünf Jahre und länger nicht gearbeitet oder noch gar nicht gearbeitet haben, mit den klassischen Methoden der Arbeitsförderung nicht erreicht werden können. Wie aber umgehen mit dem Leitziel der Integration in den ersten Arbeitsmarkt?
Hinzu kommt, dass der Stellenwert von Arbeit und Freizeit sich bei der nachwachsenden Generation generell verschoben hat, u. a. in Richtung auf höhere Ansprüche an die Qualität von Freizeit. Die Förderprogramme der Bundesagentur legen neuerdings großen Wert auf Gesundheitsförderung. Wie lässt sich solch ein Aspekt integrieren?
In dieser schwierigen Gemengelage, in der ein „Weiter so“ schon aus Finanzierungsgründen unmöglich ist, ist ein „Weiter so“ aber auch konzeptionell nicht möglich. Es bedarf einer Vergewisserung der konzeptionellen Grundlagen, auf denen „Arbeitsanleitung und Aktivierung“ in der Wohnungslosenhilfe steht, und ggf. ihrer Neuausrichtung.
Die Tagung geht dem unter drei zentralen Fragestellungen nach:
Wie lassen sich die Zielgruppen der Aktvierung hinsichtlich ihrer Bedarfslagen beschreiben?
Was sind die zentralen Konzepte der Aktivierung und worauf orientieren sie?
Wie kann man Aktivierungsprogramme konzeptionell und organisatorisch so bedarfsgerecht gestalten, dass sie die Zielgruppen erreichen?
Die Wege zur Beantwortung dieser Fragen sollen gemeinsam mit den TeilnehmerInnen (ArbeitsanleiterInnen) in der Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Praxis schrittweise erfolgen: über Vorträge zur Konzeption von Tagesstruktur und Arbeitsförderung; über Arbeit in Kleingruppen nach den Vorträgen; durch den Besuch von Arbeitsprojekten vor Ort und deren Reflexion in Kleingruppen. Dieser Tagungsansatz soll mehr konzeptionelle Klarheit im Alltag und eine bessere Orientierung über den Weg zur Erhöhung der Qualität der Arbeitsanleitung bringen.
Am Abend des ersten Tages heißt es „Leinen los – die Tagung geht aufs Wasser!“. Eine dreistündige Schifffahrt über die schönen Gewässer Berlins dient der Einstimmung in die Tagung und dem Kennenlernen der TeilnehmerInnen.
Die Arbeitsgemeinschaft Stationäre Einrichtungen und Werkstätten (AG SEW) in der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e. V. (BAG W) betrachtet es als ein besonderes Anliegen, für die Qualifizierung von Arbeitsanleiterinnen und -anleitern sowie hauswirtschaftlichen Kräften zu sorgen und damit diesen Kreis der Mitarbeiterschaft der Wohnungslosenhilfe fachlich zu stärken. Die AG SEW knüpft damit an die Arbeit des früheren Zentralverbands Sozialer Heim- und Werkstätten (zhw) an und führt sie unter dem Dach der BAG W fort.

Wir laden Sie herzlich ein, sich an Austausch, Orientierung und Gestaltung zu beteiligen – Sie können sich ab sofort anmelden!

Das Vorbereitungsteam:
Rainer Adomat, Ralf Brenner, Björn Giese, Udo Schmidt und Thomas Specht

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Thomas Specht
(Geschäftsführer)

verknüpfte Artikel:

 

 

Downloads:

pdf  Arbeitsanleitertagung Programm (259.53 kB)

 

Downloads für Mitglieder:

 

 

 

Diese Webseite nutzt Cookies aus technischen Gründen, um Funktionen der Webseiten zu gewährleisten. Indem Sie weiter auf dieser Webseite navigieren erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies einverstanden.

Wir wollen #berlinbessermachen – gemeinsam mit Ihnen! POSITIONEN des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Berlin für ein soziales Berlin

www.wir-sind-paritaet.de

Landesseniorenbeirat Berlin

 

Ein Projekt des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin e.V.  (c) 2023

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Sitemap

Diese Webseite nutzt Cookies aus technischen Gründen um Funktionen der Webseiten zu gewährleisten. Indem Sie weiter auf dieser Webseite navigieren erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies einverstanden.